News aus der Kanzlei

Schneller als der Blitz!
Hier finden Sie wichtige Infos zu Steuern, Recht & Wirtschaft.

News aus der Kanzlei

Einkünfte aus Dienstleistungsschecks

Sofern Sie zu dem Personenkreis gehören, der von Zeit zu Zeit in Privathaushalten aushilft, also haushaltstypische Dienstleistungen (Aufräumarbeiten, Gartenpflege u.a.m.) anbietet, trifft das Dienstleistungsscheckgesetz für Sie ab 1.1.2006 eindeutige Regelungen. Aber wie schaut das mit der Steuer aus?

Details…

Checkliste Steuersparen 2005

Das österreichische Steuerrecht basiert auf dem "Antragsprinzip". - Daher heißt es rechtzeitig schauen, dass man sich sichert, was einem zusteht; - am 32. Dezember ist es zu spät!

Details…

Neuer (Auslands-) "Künstler-Sportler-Erlass"

Das Finanzministerium hat in einem sog. "Künstler-Sportler-Erlass" die neuen Regeln für die Besteuerung von ausländischen Künstlern und Sportlern bei Veranstaltungen in Österreich kundgetan. Wenn Sie nicht auf der "Abzugsteuer" sitzen bleiben wollen, sollten Sie ein Auge darauf haben.

Details…

Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2005

Soeben hat der Gesetz-
geber wesentliche Änderungen, das Betrags-
recht zur Sozialversicherung und das Pensionsrecht betreffend, beschlossen. Was Sie - zumeist ab 1.1.2006 - erwartet, lesen Sie hier und erfragen Sie bei WOLF & PARTNER!

Details…

Einkünfte neben Universitätsstudium

Was dürfen Sie als
Student(in) neben dem Studium dazuverdienen, ohne dass Ihre Eltern die Familienbeihilfe verlieren? - Und können die Kosten des Studiums selbst vom eigenen Einkommen abgezogen werden?

Details…

Ausstellung von Rechnungen; UID-Nummer

In letzter Zeit kommt es bei Betriebsprüfungen und Umsatzsteuersonder-
prüfungen immer wieder vor, dass der Vorsteuer-
abzug wegen mangelhaft ausgestellter Rechnungen versagt wird.

Details…

Pendlerpauschale und Kilometergeld

Das Parlament hat beschlossen, das Pendlerpauschale mit Wirksamkeit ab dem 01.01.2006 und das Kilometergeld bereits ab dem 28.10.2005 zu erhöhen.

Details…

Einarbeiten für Weihnachten und Jahreswechsel

Viele Ihrer Mitarbeiter werden den Wunsch haben, die Tage vor Weihnachten und um den Jahreswechsel bei Ihren Familien verbringen und diese Ziet einarbeiten zu können. Was Sie dabei beachten sollten erfahren Sie hier.

Details…

Lohnpfändung ab 01.01.2006

Wie hoch ist das Existenzminimum?
Wie wirken sich die persönlichen Verhältnisse aus? Was kann und was nicht gepfändet werden?

Details…

Altersvorsorge NEU

Mit dem Auslaufen der Begünstigungen für Wohnbauanleihen ab 01.09.2005 kommt der Finanzminister unter Zugzwang. Deshalb gibt es den Entwurf zur „Altersvorsorge NEU“.

Details…

Arbeitskräfteüberlassung und Kommunalsteuer

Immer wieder treten Probleme in Zusammenhang mit der Arbeitskräfteüberlassung und der Kommunalsteuer auf. Wer führt die Kommunalsteuer ab? ? der Überlasser oder der Beschäftiger? Das Finanzministerium teilt die Rechtslage ab 01.01.2002 mit.

Details…

Energieabgabevergütung

Wenn Sie bereits 2004 den Anspruch auf Energieabgabevergütung geltend gemacht haben, können Sie für 2005 vom Fiskus eine Akontierung beantragen.

Details…

Getränkesteuer Gastronomie

Der Europäische Gerichtshof erkennt die Getränkeabgabe für einen Deutschen Gastronomiebetrieb als EU-konform an. Österreichische Gastronomen sollten sich davon nicht verunsichern lassen.

Details…

PKW Auslandsleasing

Wer in Deutschland einen PKW oder Kombi least erspart sich die Umsatzsteuer. Aber Vorsicht! ? Die Finanzbehörde wehrt sich.

Details…

"24-Stunden-Betreeung" (HELP.gv.at)

Details…

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

 
 
Zurück

WOLF & PARTNER Steuerberatung GmbH, LG für ZRS Graz, FN 528644 v
8181 St. Rupecht, Gartengasse 387, 1 Tel 03112/5515 - 0, Fax-DW 22 office@wolf-partner.at

Steuerberatung Bad Blumau GmbH, 8283 Bad Blumau, Bad Blumau 72, Tel 03383/30040-0, Fax-DW 14, kanzlei@wolf-partner.at